Matthias meckert #5 // Eurowings-Werbespot

Na ja, heute ist es nicht wirklich eine Meckerei, sondern eher ein kollegiales Schmunzeln. Ich saß nämlich am Freitag für mein aktuelles Projekt „im Schnitt“ und habe mich mit dem Cutter über etwas amüsiert, was vielleicht nur Leute aus unserer Branche lustig finden – weil auch nur sie es sehen.

Es geht um einen aktuellen Werbespot von Eurowings. Bitte schaut Euch den Clip doch mal ganz genau an, vielleicht sogar zwei oder drei Mal. Fällt Euch etwas auf?

Na?! Gesehen? Wie eben geschrieben: Ich glaube, dass nur Filmschaffende diese kleinen Fehler bemerken. Es geht um die sogenannten „Schnibis“, diese kurzen Schnittbilder, die zwar für die Story unwichtig sind, die man aber immer braucht, um zwischen verschiedenen Einstellungen flüssig hin- und herzuschneiden. Und das ging bei diesem Spot irgendwie schief.

Kein Vorwurf, denn nahezu JEDEM aus der Branche ist dieses Malheur vermutlich schon öfters passiert – mir auch. Ich finde es nur amüsant, weil ich mir gut vorstellen kann, wie es passiert ist.

Oft läuft so ein Dreh vor Ort nämlich anders ab als geplant, z.B. aufgrund örtlicher Begebenheiten. Oder weil Drehbücher kurzfristig geändert werden. Oder weil man beim Dreh noch eine spontane Knaller-Idee hat, die unbedingt eingebaut werden muss. Häufig sorgt aber einfach schon die begrenzte Zeit und Hektik dafür, dass man schlichtweg Szenen „vergisst“ abzudrehen – und das sind dann meistens diese kleinen Schnittbilder. Später sitzt man dann zum Schneiden im Studio und stellt fest, dass bestimmte Szenen optisch nicht zueinander passen. Spätestens dann fragt der Cutter: „Haben wir da noch Schnittbilder von?“

NO SCHNITTBILDER, NO PARTY

„Nein, haben wir nicht“, werden die Macher des Eurowings-Spots gesagt haben. Und dann ging vermutlich die Rumtrickserei bei denen los, d.h. es wurden irgendwelche Bilder gesucht, die zumindest halbwegs verwendbar sind. Ich kenne es zu gut. :)

In diesem Fall geht es um die kleinen Sequenzen, wenn der Kellner im Bild ist, während der Pizza-Fan jubelt, also bei Sekunde 0:12, 0:16, 0:19 und 0:23. Die passen nämlich nicht wirklich.

Wenn Ihr euch jetzt den Clip nochmal anschaut, sehr Ihr, dass der Gast beispielweise bei Sekunde 0:11 die Arme oben hat, im Schnittbild 0:12 aber unten. Bei Sekunde 0:15 tanzt er um den Tisch herum, im Schnittbild danach sitzt er bis auf leichte Kopfbewegungen wieder statisch am Tisch, um anschließend aber seinen Schal zu schwingen. Bei 0:19 macht er eine seitliche Bewegung durchs Bild, die weder in der Szene vorher noch in der danach aufgegriffen wird. Und auch bei Sekunde 0:23 sitzt er völlig regungslos am Tisch, was auch nicht wirklich zu den Bildern davor und danach passen will.

Also: Kann passieren, alles nicht dramatisch. Ich fand nur die Anhäufung dieser falschen Schnittbilder innerhalb eines so kurzen Clips etwas lustig. Aber wem fällt das schon auf?

Ach ja: Euch – jedes Mal, wenn Ihr jetzt den Clip im TV seht. :)

 

Join the Conversation

1 Comment

Leave a comment
Leave a comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert